Daten | Einführung |Soziales | Religion |Kunst & Literatur | Musik | Medizin | Technik
Daten
Staatsform: Demokratie
Bevölkerung: 184 Mio.
Spezies: Byrglphili
Anz.
Kolonien: ca. 100
Lokalisation: Sublukanischer Arm, Kiburgate-Sektor
Integration: Mitglied der Kiburgate-Forschungsallianz
und der Sublukanischen Allianz
Diplomatischer Status: verbündet
Beziehungen: regelmäßig
Friedensvertrag: ja
Handelsvertrag: ja
Sonst.
Abkommen:
technologisches Austauschabkommen, wissenschaftliche
Partizipation, div. Joint-Ventures.
Einführung
Die
Byrglphili zählen zu den wenigen engeren Verbündeten
Nitramiens im Epsilonquadranten. Jedoch sind die
Bindungen auch zu diesem Volk eher lose und rein
materieller Natur. Genau genommen besteht die
Handelsallianz mit der Nitramischen Epikratie (also nicht
der Konföderation selbst).
Diese
Allianz gab dem NID die Möglichkeit, einige tiefere
Einblicke in das Leben und die Kultur der Byrglphili zu
werfen. Gemäß diesen Einblicken wurden die Byrglphili
auf der Weibrand'schen logarithmischen Entwicklungsskala
von 1 bis 100 mit dem Index 23 angeführt.
Soziales
& Umwelt
Das
Staatssystem der Byrglphili ist demokratisch geregelt.
Obwohl die Christlich-Conservathive Partei (CCP) dort zu
allen Zeiten ungebrochen regierte, kann man nicht von
einem "Einparteiensystem" sprechen.
Zusammengenommen kommen die zwei restlichen Parteien, die
Katholische Befreiungsfront (KBF) & Che'vara Partei (CP)
nämlich manchmal immer noch über die 5%-Hürde. Das
Fehlen von Führungspersönlichkeiten bestärkt die
Demokratie weiterhin.
Was
die Umweltpolitik betrifft, können die Byrglphili
durchaus mit den Mogianern mithalten, zumal es ihnen ja
garnicht auf Ökologie ankommt, was das ganze in der
Praxis noch einmal besser aussehen lässt.
Das
Sozialsystem der Byrglphili funktioniert und ist gut mit
Geldern ausgestattet. Eine eigene Verteidigungsflotte
haben die Byrglphili nicht, sie lassen ihre Territorien
teilweise durch die 10. Nitramische Flotte, teilweise
durch die der Sublukanischen Allianz verteidigen. Als
Bodentruppen verfügen sie über kleinere
Androidenkontingente, die aber meist deaktiviert sind.
Religion
& Ethik
Staatsreligion
der Byrglphili ist das Christentum. Sie sind aber auch in
religiösen Dingen liberaler als es ihre Verfassung
eigentlich vorgibt, daher dulden sie alles, was nicht
gegen sie selbst gerichtet ist.
Besondere
Ansprüche und Prinzipien hegen die Byrglphili auch in
der allgemeinen Ethik nicht. Umso mehr ist zu achten,
dass sie in der Praxis sehr solidarisch, human, weltoffen,
friedlich, ehrlich und auskömmlich sind. Sie haben zu
keiner Zeit an den Pogromen gegen die Mogianer oder
andere Völker teilgenommen, sondern verhielten und
verhalten sich meist strikt neutral. Kreuzzüge für die
Sache des Guten sollte man von ihnen aber auch nicht
erwarten.
Kunst &
Literatur
Die
Byrglphili gelten als ein Volk von Mäzenen und
Kunstkennern. Sie verfügen auch selbst über künstlerlische
Fähigkeiten, halten sich damit aber meist zurück.
Literarische Ambitionen hegen sie weniger, auch was die
Rezeption angeht.
Musik
Auf
dem musikalischen Sektor verlassen sich die Byrglphili
meist auf ihre Handelspartner. Von ihnen beziehen sie
eine Vielzahl musikalischer Inspirationen, die sie gerne
aufnehmen. Man sollte aber nicht zu spezielle Vorlieben
erwarten. Lediglich gegen neukatholizistische
Jugendballaden hegen sie (wie die meisten anderen
intelligenten Spezies) eine gewisse Abneigung.
Medizin
Ähnlich
wie die Outianer besitzen die Byrglphili eine fast
unzerstörbare Gesundheit. Sollte der seltene Fall einer
Epidemie eintreten, greifen sie auf ihre Alliierten zurück.
Die paradisischen Zustände und das unglaublich milde und
freundliche Klima in ihren Kolonien machen Seuchen aber
unwahrscheinlich. Auch Naturkatastrophen gab es in ihrer
Geschichte so gut wie keine.
Technik
Die
Technik der Byrglphili ist ein Kompilat ihrer regen
Handelstätigkeit. Zu gut 20% verfügen sie über
Technologien nitramischer Herkunft. So sind die
Byrglphili neben den Hajoiden und den Karlandrassiern das
einzige Volk, das über Raumschiffe nitramischer Bauart
verfügt. Dabei haben sie von allen sicherlich die
meisten Schiffe eingekauft: Die Handelsflotte der
Byrglphili verfügt (u. a.) derzeit über 30 Raumkreuzer
der Torious- und 40 der Regula-Klasse. Auch die
Kommunikationstechnologie der Byrglphili wurde mit
nitramischer Unterstützung auf den neuesten Stand
gebracht, ebenso die Transportertechnik. (Im Gegenzug
erhielten die Nitramier dafür das Terraforming).
Man könnte
den Byrglphili vorwerfen, dass sie ihre gesamte
Technologie "zusammengeklaut" hätten. Das wäre
aber sicherlich FALSCH, denn sie haben sie ehrlich
erworben. Zu ihrem Gespür in finanziellen Belangen kommt
aber auch noch ihre Anpassungs- und Improvisationsfähigkeit,
mit der sie es geschafft haben, die unterschiedlichsten
Technologien aufeinander abzustimmen (oder abstimmen zu
lassen). Dank der Handelsallianz mit der Nitramischen
Epikratie verfügen die Byrglphili letztlich auch über
alle wissenschaftlichen Ressourcen der Epikratie selbst.
* *
* * * * *
|