Philipp Neri Flottenwerften

8. Flotte

9. Flotte

10. Flotte

klassen | planeten | geschichte | kulturen |spezies | info

deutsch | english

PlanetenSpezies

Innerhalb der Neu-Nitramischen Konf�deration leben eine ganze Menge unterschiedlicher V�lker, aber auch ganz unterschiedliche Spezies mehr oder weniger friedlich miteinander zusammen. Die unterschiedlichen Spezies stammen aus vier verschiedenen Raumsektoren. Die wichtigsten sind:

Tyrillianer | Perillianer | Jolandinelben | Mogianer | Helika | Medeaner | Westl�nder | Tizianer | Hajoiden | Ginon


Tyrillianer (12.000.000)

  Die Tyrillianer machen den gr��ten Teil der Nitramischen Bev�lkerung aus. Sie sind sehr langlebige (400 Jahre) und lernbegierige Humanoide. Abgesehen von der Variante der Terillianer sind sie sehr friedliebend und auch eher schm�chtig gebaut. Ausgewachsene Tyrillianer werden etwa 160 bis 170 cm gro�. Ihre Hautfarbe ist ausnahmlos bronzefarben. Sie haben starkes, lockiges, meist rabenschwarzes Kopfhaar. Ihre Augenfarbe ist braun bis lila. Auff�llig sind ihre gerippten Ohrl�ppchen.
Tyrillianer sind androgyn.

Perillianer (1.300.000)

  Perillianer unterscheiden sich �u�erlich nicht sehr von Menschen. In der Regel haben sie aber leicht angespitzte Ohren, und lockiges blondes bis r�tliches Haar. Sommersprossen sind eine Volkskrankheit. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 120 Jahre.

Jolandinelben ( 900.000 Lichtelben, 500.000 Dunkelelben)

  Die in Nitramien lebenden Jolandinelben unterteilen sich (abgesehen von einer Unzahl von Klans) in Lichtelben und Dunkelelben.
Die gr��eren aber zarteren Lichtelben haben deutlich spitz zulaufende Ohren und schmale, elbenartige Gesichter. Ihre Haut ist meist sehr hell, ebenso ihr langes Haar. Lichtelben sind sehr sportlich und k�nnen au�ergew�hnlich gut h�ren und sehen. Ihre Lebenserwartung betr�gt 170 Jahre. Sie sind im allgemeinen sehr umg�nglich, abgesehen gegen�ber Dunkelelben.

Dunkelelben haben meist eine dunkle, bronzefarbene Hautf�rbung. Sie sind oft etwas massiger gebaut als Lichtelben, allerdings keineswegs dicklich. Auch sie haben spitz zulaufende Ohren, wenn auch nicht so gro�e. Ihr Haar ist meist glatt und gepflegt. Dunkelelben gelten als aggressiv und leicht reizbar, allerdings auch als flei�ig, manchmal sogar als beispiellos diszipliniert. Sie lachen selten. Auch sind sie �u�erst aktiv, im Gegensatz zu Lichtelben brauchen sie nicht 12, sondern nur 4 Stunden Schlaf t�glich. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 210 Jahre.

Mogianer (5.000.000)

  Bei den nitramischen Mogianern handelt es sich entweder um Solianer, also die Radikal-�ko-Kolonisten von Solus, die vor 150 Jahren aus Mogia auswanderten, als dort eine technokratische Partei an die Regierung kam, oder um Moreaner, Abk�mmlinge einer sp�teren mogianischen Siedlungswelle, die sich vom Mogianischen Imperium aus politischen Gr�nden abspaltete.
Abgesehen von ihrem wirklich grasgr�nen Blut unterscheiden sich Mogianer �u�erlich nicht von Menschen. Solianer sind eher klein und verwuschelt, sie werden etwa 1,70 cm gro�. Ihr langes, verwildertes Haar und ihre Jute-Bekleidung sind wohl eher eine Sache der Weltanschauung. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 95 Jahre. Die Einwohner Moreas sind deutlich gr��er (1,90 cm) und kr�ftiger, aufgrund ihrer besonderen Launigkeit gef�rchtet und werden im Schnitt um die 75 Jahre alt.

Helika (210.000)

  Die Helika sind ein junges, k�nstlich geschaffenes Volk, Hybride zwischen Tyrillianern und dem vormaligen, in den Indrakriegen ausgerotteten Volk der Chrysallianer. �u�erlich gleichen sie dem letzteren: Eher zart und albin, mit aquamarin bis amethystfarbenen Augen und silberwei�em Haar. Trotzdem weist ihr Organismus wesentlich tyrillianische Z�ge auf.
Helika sind sehr flei�ige Denker, quasi unerm�dlich, k�rperlich allerdings eher von zarter Natur. Sie werden etwa 175 cm gro�. Ihre stoische Gelassenheit in jeder Situation und ihre ausgesprochene denkerische Gewandtheit pr�destinieren sie f�r geistig anspruchsvolle T�tigkeiten. Relativ schwach dagegen ist ihr Immunsystem. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt trotz tyrillianischer Gene daher nur 210 Jahre.

Medeaner (38000)

  Medeaner sind recht klein (etwa 9 cm). Sie sind weder besonders schlau, noch besonders talentiert, aber bekannt f�r ihre Gutherzigkeit. Da sie bislang nicht besonders erfolgreich ihre Rechte vertraten, wurden sie immer weniger. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 60 Jahre.

Westl�nder (44000)

  Westl�nder sind die kleinste humanoide Lebensform Nitramiens. Sie werden nur 4 cm gro�. Daf�r wirken sie aber recht klobig. Auff�llig ist ihre gelbe Hautf�rbung und ihr st�ndiges Grinsen. Da sie von Natur aus keine Haare haben, helfen sie sich mit Per�cken oder Implantaten aus. Sie sind sehr gesch�ftig und gelten als bisweilen zappelig. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 50 Jahre.

Tizeaner (10000)

  Tizeaner sind haupts�chlich auf Ninda beheimatet. Sie sind oft am ganzen K�rper behaart und werden daher oft mit diversen S�ugetieren verwechselt. Allerdings sind sie sehr intelligent und ehrgeizig. Sie sind �u�erst langlebig: Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 400 Jahre und mehr.

Hajoiden (10000)

  Hajoiden gelten als massig und kr�ftig. Es leben nur wenige von ihnen in der Neu-Nitramischen Konf�deration, meist als S�ldner. Das Imperium von Hajoida ist allerdings Mitglied der Nitramischen Epikratie. Hajoiden haben eine Lebenserwartung von etwa 50 Jahren.

Ginon (75000)

  Die Ginon stellen haupts�chlich die S�ldnertruppen der 10. Flotte. Sie sind aufgrund ihrer Brutalit�t und Skrupellosigkeit gef�rchtet. Ihre latente Gewaltt�tigkeit macht ein multiethnisches Zusammenleben mit anderen Nitramischen Spezies unm�glich. Lediglich stark empathische Tyrillianer kommen mit ihnen aus. Au�er in besonderen Milit�rkolonien leben in Nitramien daher keine Ginon (ihre Heimatwelt ist Con Amour).
Ginon sind sehr kr�ftig und von Natur aus resistent gegen die meisten toxischen Stoffe. Ihr K�rperbau ist athletisch, sie werden bis zu 1,95 cm gro�. Ihr Sch�del �hnelt dem einer Ziege, was ihnen zusammen mit ihrer Unterleibsbehaarung ein d�monisches Aussehen verleiht. Ihre mittlere Lebenserwartung betr�gt 75 Jahre.

 

* * * * * * *

  Copyright �1996-2003, Martin Andreas D�hning. Alle Rechte vorbehalten. Zuletzt aktualisiert am 3.06.2003.